Outback Crossing ist ein tierisches Legespiel von Bruce Whitehill für 2-6 Spieler ab 8 Jahren.
Sechs bis sieben Tierarten durchqueren das Outback. Die Spieler bestimmen den Weg der Tiere, indem sie während ihres Zuges jeweils ein Kärtchen auf ein Feld des Spielbretts legen und einen "Pfad" in Besitz nehmen oder die Situation mit Hilfe der Aktionskärtchen aufmischen. Am Ende des Spiels gibt es keine Punkte für einzelne Tierkärtchen (Ausnahme: Tasmanischer Teufel). Je mehr Kärtchen einer Tierart man auf einem Pfad hat, desto mehr Punkte bringen sie ein; fünf (bzw. sechs) verschiedene Tiere auf einem Pfad sorgen allerdings auch für viele Punkte. Der Tasmanische Teufel ist von besonderem Wert und schlägt in der Wertung höher zu Buche.
Es handelt sich um ein Familienspiel mit taktischem Tiefgang, das sich flott spielen lässt. Die Aufmachung und insbesondere die graphische Gestaltung der Tiere ist ein zusätzliches Kaufargument. Ferner auch die hohe Anzahl an möglichen Spielern. Eine ausführliche Erläuterung finden Sie hier bei einem Rezensenten:
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Unsere Datenschutzbestimmungen.